Organisations-Entwicklung
Ich berate kleine und mittlere Unternehmen und Organisationen mit konkreten Zielsetzungen

- der Strukturentwicklung
- des Change-Managements
- der Personalentwicklung
Oft werden solche Prozesse eingeleitet bei
- Entwicklung einer neuen Führungs- und Unternehmungskultur
- Fachkräftemangel und seinen Folgen
- Betriebsübernahmen oder Umstrukturierungen
- Generationenwechsel im Unternehmen
- Veränderungen und neue Herausforderungen des Marktes
- Beratung und Begleitung von Führungsspitzen und -teams
Sie profitieren von meinen über 25-jährigen Erfahrungen in unterschiedlichen Organisationsstrukturen und Unternehmenskulturen.
Ich arbeite mit anderen Organisationsentwickler:innen unterschiedlicher Profession und Erfahrung zusammen. In vielen Prozessen ist es notwendig, multiprofessionell und mit unterschiedlichen Blickwinkeln und Aufträgen zu arbeiten.
Wir stellen Ihnen passend zu Ihrem Bedarf, Auftrag und eingebundenen Ebenen ein Team von Expert:innen zusammen: Fachberater:innen, Coaches, Supervisor:innen, Trainer:innen.
So können unterschiedliche Angebote kombiniert aus einem Guss gestaltet werden:
- Strategieberatung der Spitze
- Prozessentwicklung und -beratung der ersten und zweiten Führungsebenen
- Begleitung der Steuerungsgruppe
- Aufbau von Coaching-Angeboten
- Durchführung von Führungskräfte-Trainings oder weiteren thematischen Einheiten
- …
Bei einer Organisationsentwicklung werden individuell angepasste Prozess-Designs gewählt. Gemeinsam mit den Entscheidern und relevanten Personen werden die Ziele und das Vorgehen entwickelt. Danach werden im Unternehmen die verschiedenen Schritte und konkreten Ergebnisse erarbeitet.
Für Ihr Unternehmen oder Organisation erhalten Sie von uns:
- Prozesswissen bei der Weiterentwicklung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation
- aktive Gestaltung und Begleitung von Entwicklungs- oder Problemlösungsprozesse
- Aktivierung von Potentialen und Ressourcen in Ihrem Unternehmen
Hilfreich für eine nachhaltige Umsetzung in Unternehmen ab einer gewissen Größe ist die Gründung von Teams und Gruppen, die den Prozess entwickeln, initiieren und begleiten.
Eine Steuerungsgruppe verantwortet das Gelingen eines Veränderungsprozesses.
Oft ist es sinnvoll, eine Systemdiagnose der Organisation mit Beobachtung, Interviews und Analyse der Organisationsgeschichte und in Konflikt stehenden Zukunftshoffnungen zu erstellen.
Interdisziplinäre Projektgruppen treiben das Gelingen an.
Hier werden auch verschiedene Interventionen, wie Veranstaltungen, Meinungsbildungen, Schulungen oder Umstrukturierungen geplant und durchgeführt.
An geplanten Meilensteinen werden Zwischenergebnisse präsentiert und der weitere Prozess eventuell angepasst oder revidiert.
Eine Resonanzgruppe aus unterschiedlichen Interessensgruppen gibt Rückmeldung aus dem Unternehmen zwischen den Meilensteinen des Prozessverlaufes.

In einer Organisationsentwicklung arbeite ich mit einem sorgsam gewählten Mix aus
- systemischen Beratungsmethoden
- betriebswirtschaftlicher Grundorientierung
- verwaltungsbezogener Steuerungsmechanismen
- integralen Verständnis- und Handlungsansätzen
- Gestaltung von Projektphasen
- konstruktiven Prozessschritten
Eine Teamentwicklungsmaßnahme ist ebenfalls eine Möglichkeit, bestimmte Entwicklungen im Team und der gesamten Organisation zu fördern.
Teamentwicklungsprojekte können supervisorischen Charakter haben. Als Team reflektieren Sie ihre Arbeit mit den Kund:innen und Klient:innen sowie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen und nehmen die nächsten Schritte in den Blick.
Teamentwicklung kann auch in inhalts- und zielorientierten Projektphasen sehr effektiv sein. Ich unterstütze Sie mit meiner Prozesskompetenz und bei Bedarf mit meinem Fach- und Feldwissen, um Konzeptentwicklung oder inhaltliche Vertiefung Ihrer Arbeit an einem oder mehreren Tagen mit Ihnen gemeinsam zu moderieren, zu begleiten und zu supervisieren. Dies kann auch fortbildende Inhalte einschließen.
Auch Veranstaltungen, bei denen teamdynamische Aspekte bearbeitet werden, sind hilfreiche Teamentwicklungsangebote. Hier arbeite vorrangig mit supervisorischen Themen der Rollen- und Beziehungsthemen, mit Interaktionsübungen, outdoor- und erlebnispädagogischen Angeboten (Seil, Fels und Orientierung).